
Wir freuen uns, dass Sie die Homepage der Schiersteiner Arbeiterwohlfahrt (AWO) aufgerufen haben.
„Gemeinsam Gutes tun und Lebensfreude genießen“. Dieses Motto gilt als Leitgedanke auch 77 Jahre nach Gründung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt Schierstein (AWO) nach wie vor. Zwar haben sich die Schwerpunkte der Vereinsarbeit über die Jahrzehnte dem gesellschaftlichen Wandel immer wieder angepasst, doch Gemeinschaft, Geselligkeit und Engagement für den Einzelnen und den Ortsteil waren stets prägend und bestimmend.
Als die AWO Schierstein am 24. April 1946 gegründet wurde, herrschte vielfache Not. Die zumeist in der Arbeiterbewegung engagierten Gründungsmitglieder, die ihre politische Heimat vielfach in der Sozialdemokratie hatten, wollten in den Nachkriegsjahren für die Bürgerinnen und Bürgern im Ortsteil da sein. Es gab unter anderem Schulspeisungen aber auch Näh- und Strickstuben, die gleichsam einen geselligen Aspekt bedienten, der nicht zu unterschätzen ist. Denn anders als heute war es bei den zahllosen Kriegswitwen nicht üblich, alleine etwas zu unternehmen, so dass die unterschiedlichen Angebote der AWO sehr willkommen waren.
Seit der Gründung hat sich die gesellschaftliche Situation grundlegend gewandelt und manches ist glücklicherweise überflüssig geworden. Neben der wirtschaftlichen Lage ist es vor allem eine positive Entwicklung, dass Alleinstehende oder auch Seniorinnen und Senioren viel selbständiger und mobiler als früher sind. Dennoch sind die Treffs der AWO Schierstein nach wie vor beliebt und wurden in der zwei Jahre währenden Corona-Pandemie von vielen schmerzlich vermisst. Gemeinsam spielen, tanzen, essen und zu lachen, das tut gut!
Unter dem Motto „Bei uns ist immer etwas los!“ laden wir die Schiersteiner Bürgerinnen und Bürger seit 1976 in unseren AWO-CLUB ein. Von 1976 bis 2001 hatten wir unsere Heimat in der Erich-Kästner-Schule, danach sind wir in das Bürgerhaus „Alte Hafenschule“ umgezogen. Am 25. März 2003 konnten wir in diesem Haus sogar eigene Räume anmieten und eröffneten unseren AWO-TREFF im Bürgerhaus „Alte Hafenschule“, Zehntenhofstraße 6 in Wiesbaden-Schierstein.
Bis Oktober 2022 war die Satzung des Kreisverbandes Wiesbaden die Grundlage für unsere Ortsvereinsarbeit. In einer Mitgliederversammlung am 06.10.2022 hat sich der Ortsverein eine eigene Satzung gegeben.
Mit Bescheid des Finanzamtes vom 21.12.2022 (StNr. 4025050618) wurde nach § 60a AO gesondert festgestellt, dass die Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO vorliegen. Wir fördern nach unserer Satzung das Wohlfahrtswesen (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO) und dürfen Zuwendungsbescheinigungen ausstellen!
Sofern Sie unseren Ortsverein mit einer Spende unterstützen möchten, hier unsere Bankverbindung:
Wiesbadener Volksbank
BIC: WIBA DE5W XXX
BAN: DE36 5109 0000 0035 7201 03