.

Miteinander

Der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Schierstein e.V. ist einer von 3.000 Ortsvereinen des Bundesverbandes, der von rund 270.000 Mitgliedern, 72.000 Freiwilligen und 250.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden getragen wird. In Deutschland betreibt die Arbeiterwohlfahrt rund 18.000 Einrichtungen und bietet zahlreiche Dienste und Dienstleistungen an.

Die Tätigkeit in unserem Ortsverein ist rein ehrenamtlich und zielt darauf ab, das gesellschaftliche Miteinander sowie das soziale Denken und Handeln durch regelmäßige Veranstaltungen zu fördern und für Hilfesuchende immer ein offenes Ohr zu haben.

Aufgrund des aktuellen Freistellungsbescheids des Finanzamtes Wiesbaden – Steuernummer 4025050618 – vom 31.05.2024 sind wir gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und gemäß § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, da wir das Wohlfahrtswesen fördern. Spenden an unseren Ortsverein sind daher als Sonderausgaben steuerlich absetzbar!

Wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und sind somit verpflichtet, den Transparenz-Standard des Aktionsbündnisses einzuhalten. 

Klicken Sie auf das Logo und informieren Sie sich über uns und über die Initiative.

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich ehrenamtlich bei uns engagieren, Mitglied werden oder uns mit einer Spende (Konto: IBAN DE36 5109 0000 0035 7201 03) unterstützen würden. Informationen: Telefon 0176 5057 0803 oder per Email info@awo-schierstein.de 

 

Das Bürgerhaus befindet sich in der Zehntenhofstraße 6

Programm


09.01. | 14:30 Uhr

Ein Prosit auf das neue Jahr!
________

20.02. |  14:30 Uhr

Gesunge werd unn vill gelacht, bei de AWO-Fassenacht
________

06.03. | 12:00 Uhr

Frisch auf den Tisch: Heringe und Quellkartoffeln

_______

10.04. | 14:30 Uhr

Der Osterhase braucht bunte Eier. Auf geht’s!
16:00 Uhr Jahreshauptversammlung 2025

________

15.05. |  14:30 Uhr

Wir fragen nach: Die Pflegeversicherung

________

12.06. | 14:30 Uhr

7, 14, 21 – Wir spielen Bingo

________

17.07. | 14:30 Uhr

Spielen, grillen, fröhlich sein! AWO-Sommerfest

________

14.08. | 14:30 Uhr

Wir singen gemeinsam im Chor Karaoke-Lieder

________

11.09. | 14:30 Uhr

Wir fragen nach: Schule früher und heute

________

09.10. | 14:30 Uhr

Oktoberfeste allerorten. Auch bei uns.

________

06.11. |  12:00 Uhr

Mittagessen – Wir fragen nach: Künstliche Intelligenz

________

11.12. | 14:30 Uhr

Adventskaffee im AWO-Klub

Über Programmänderungen und zusätzliche Veranstaltungen wird rechtzeitig informiert.

Bei sämtlichen Veranstaltungen des Ortsvereins werden Speisen und Getränke kostenfrei bereitgestellt. Freiwillige Spenden in das aufgestellte Sparschwein sind willkommen, aber nicht verpflichtend. Dadurch können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten beitragen.

 

 

Nicht alle älteren Menschen fühlen sich sicher beim Radfahren, Joggen oder Walken. Dennoch ist es wichtig, Fitness und Gedächtnis zu trainieren. Unser Ortsverein bietet seit 2007 Sitztanz/ Bewegung mit Musik an.

Das Tanzen im Sitzen ist eine angenehme und anregende Methode, um bis ins hohe Alter fit und gesund zu bleiben. Die Treffen finden unter Anleitung von Gisela Groth statt, die beim Bundesverband Seniorentanz eine Ausbildung zur Seniorentanzleiterin absolviert hat. Auskünfte unter Telefon 0157 555 17910

Die Termine werden im Tanzkreis festgelegt.

Aus dem Ortsverein

Prosit Neujahr

09.01.2025

 

Traditionell wird beim ersten Klubtreffen mit einem Gläschen Sekt auf das neue Jahr angestoßen. So auch heute! Erstmals gab es für alle noch ein Knallbonbon. Liebevoll hergestellt von Karin Weinholtz.

Ganz voll war die gute Stube der AWO leider nicht. Und daran war allein das miese Wetter schuld. Bei Nieselregen, Schneefall und drohendem Glatteis blieben einige Stamm­besucher sicherheitshalber lieber zu Hause.

_______________________________

_____________________

Fröhliche Adventsrunde

12.12.2024

Der heutige Adventskaffee war der passende Rahmen, um Marion Schonk, Karin und Hans-Dieter Weinholtz für ihre 40-jährige AWO-Mitgliedschaft zu ehren. Bei der Verleihung der Urkunden dankte der Ortsvereinsvorsitzende Hans Groth den Jubilaren nicht nur für die 40 Jahre bestehende Treue zur Arbeiterwohlfahrt, sondern insbesondere für das großartige Engagement im Schiersteiner Ortsverein.

Marion gehörte dem Vorstand von 2011 bis 2023 an, Karin und Hans-Dieter sind es aktuell und das seit 17 Jahren! Den Applaus der fröhlichen Adventsrunde und einen guten Tropfen aus dem Keller der Meilingers hatten die drei sich mehr als verdient. Leider konnten Patricia Volz (25 Jahre Mitgliedschaft) und Horst Steffen-Munsberg (40 Jahre) nicht an der Feier teilnehmen. Ihre Treue wurde dennoch gewürdigt.

Nach den Ehrungen wurden die Liederhefte verteilt, um sich mit den schönsten Weihnachtsliedern selbst eine Freude zu bereiten. Es gelang! Gotthilf Fischer hätte seinen Spaß gehabt.

Apropos Spaß. Die Verlosung von zehn Einkaufsgutscheinen und zehn Tüten köstlicher Weihnachtsplätzchen aus dem Backhaus Schröer brachte viel Spaß. Für die großzügige Spende ein herzliches Dankeschön an Kai Schröer!

Am Ende des Nachmittags, bei dem es natürlich auch Kaffee, Kuchen, Wein und für alle ein kleines Weihnachtsgeschenk gab, standen die gegenseitigen Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und für ein gesundes und friedliches Jahr 2025.

________________

Gedenktag

 

__________________

Den Nagel auf den Kopf getroffen

17.10.2024

Neben Fleischkäse und Brezeln standen beim heutigen Oktoberfest auch der gefürchtete Nagelbaum, Hammer und viele Nägel im Mittelpunkt des Geschehens. Beim Nagelwettbewerb schwangen alle Klubbesucher den Hammer äußerst geschickt.

Dass am Ende drei gestandene Mannsbilder auf dem Siegertreppchen standen, war gar nicht so selbstverständlich. Marion, Doris und Margot waren gut unterwegs und mussten sich auf den Plätzen vier bis sechs knapp geschlagen geben. Heinz Schonk gelang es, den 6 cm langen Stift mit sechs Schlägen zu versenken. Er durfte die Siegerurkunde in Empfang nehmen. Auf dem zweiten Platz landete Achim Moos. Horst Krzepek wurde dritter Sieger. Beide mussten nach sieben Schlägen im ersten Durchgang ins Stechen.

Viel Spaß hatten die Klubbesucher bei der großartigen AWO-Oktoberfest-Verlosung! Nacheinander durften die Teilnehmer ihr Los öffnen und ihren Gewinn verkünden. Bei der anschließenden Gewinnausgabe kam die Klubrunde aus dem Lachen und Staunen nicht heraus! Verständlich, denn wo kann man mit einem Freilos eine Vitamin-Kur, einen Frischfleisch-Automaten, eine Alarmanlage oder ein Essen für zwei Personen bei Kerzenlicht gewinnen?

Aus Kostengründen wurde auf die zu einem Oktoberfest gehörende Blaskapelle verzichtet. Ton- und textsicher sorgten die Klubbesucher mit einigen volkstümlichen Hits für die musikalische Umrahmung des fröhlichen Nachmittags in AWOs guter Stube im Bürgerhaus Alte Hafenschule.

____________________________

(mehr …)

Vorstand